Es gibt unzählige aber immer ähnliche Definitionen für ein Projekt. Bei Wikipedia ist ein Projekt wie folgt definiert:
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gesteuerten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Vorgaben bezüglich Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Finanzierung bzw. Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal und Betriebsmittel) und Qualität ein Ziel zu erreichen.
Anhand dieser Definition sehen wir, dass wir sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben regelmäßig an Projekten arbeiten oder zumindest mit Ihnen konfrontiert sind.
Obwohl nur die wenigsten von uns jemals an einer Projektmanagement Schulung teilgenommen haben, so ist uns doch relativ klar, was wir tun müssen um ein Projekt abzuschließen. Warum sollte man also Zeit und Geld investieren, um sich mit dem Thema Projektmanagement im Detail zu befassen?
Weil ein konsequent umgesetztes Projektmanagement eben mehr beinhaltet als das, was wir normalerweise tun. Wenn wir ein Projekt in allen 5 Projektphasen und unter Berücksichtigung aller 11 Projektwissensgebiete abwickeln, so sparen wir uns Geld, Zeit und Nerven.